Einer der vielversprechendsten Trends bei der Storage-Tiering-Automatisierung ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um die Datenmuster, Workload-Eigenschaften und Leistungsmetriken des Storage-Systems zu analysieren. KI-basiertes Storage-Tiering kann maschinelles Lernen, Deep Learning und prädiktive Analysen nutzen, um die Daten dynamisch und intelligent der optimalen Storage-Ebene zuzuweisen, ohne dass manuelle Eingriffe oder vordefinierte Richtlinien erforderlich sind. KI-basiertes Storage-Tiering kann sich auch an die sich ändernden Bedingungen und Anforderungen der Daten anpassen, wie z. B. Zugriffshäufigkeit, Latenz, Verfügbarkeit und Sicherheit. KI-basiertes Storage-Tiering kann erhebliche Vorteile bieten, wie z. B. verbesserte Leistung, reduzierte Kosten, vereinfachte Verwaltung und erhöhte Agilität.